Außenflächenbereich in Hockenheim
Auf dem Gelände der Stadt, u.a. mit Garagen für Vereine am Mörscher Weg, 68766 Hockenheim Live Skulptur Event von Armin Göhringer Eine Skulptur für Hockenheim für den öffentlichen Raum ![]() ![]() Aus einem 6 m langen Eichenstamm sägt der Bildhauer Armin Göhringer eine Skulptur. Der Künstler ist nicht nur ein Meister seines Handwerks mit der Kettensäge, sondern zeigt auf subtile, ganz eigene Weise, wie Licht und Kapillarwirkung von Wasser (dicht verzweigte Stege) das Wachstum des Baumes bestimmen. Kunst und Natur sind keine Gegensätze. Kunst macht das Zusammenwirken der Kräfte in der Natur sichtbar. In der 2. Oktoberhälfte erfolgt die Vorbereitungsphase für die Aufstellung der Skulptur in Zusammenarbeit mit einem Metallbauer des Kunstvereins und der Stadt Hockenheim. Zu der anschließenden feierlichen Aufstellung der Skulptur im HÖP-Gelände, wird die Bevölkerung eingeladen. Datum: Freitag, den 09.10.2020, 10-12 Uhr, 14-16 Uhr Interessierte können dem Bildhauer bei der Arbeit zuschauen. Der Termin der feierlichen Aufstellung wird noch bekannt gegeben. Projekt vi • son
eine interaktive Kunstinstallation mit Licht, Ton und Rhythmus in zwei Teilen Das Projekt wird von den beiden freien Initiativen KALANGU und Pendeloque getragen. Projektpartner: Benjamin Doubali, Guido Schmidt (Pendeloque), Leon Fuchs (KALANGU) ![]() ![]() ![]() ![]() Digitale Ergebnispräsentation in Form einer virtuellen Online-Ausstellung: ab November 2020 unter www.mixing-senses.art Präsenzausstellung mit interaktiven Exponatinstallationen im Frühjahr 2021 (Ort wird noch bekannt gegeben) Stadthalle
Rathausstraße 3 68766 Hockenheim "O de vie" von Christian Awe ![]() ![]() ![]() ![]() Eröffnung: 31.07.2020, 17.00 bis 20.30 Uhr Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie im Newsletter 3/2020 (PDF 671 kB). Annonce kunstraumMETROPOL (PDF 2.048 kB) Artikel kunstraumMETROPOL (PDF 230 kB) Interview Christian Awe beim Hessischen Rundfunk vom 25.05.2020 (Länge 03:09 Min.) Hinweis: Die Stadthalle bietet die Möglichkeit, zur Ausstellungseröffnung Stühle mit Abstand zu stellen, getrennt Ein- und Ausgänge anzubieten, Bodenmarkierungen anzubringen und natürlich die anderen vorgegebenen Schutzmaßnahmen durchzuführen. Aufgrund der von der Landesregierung in Baden-Württemberg und von der Stadt Hockenheim getroffenen Maßnahmen zur Verminderung der Infektionsrisiken mit dem COVID-19 Virus kann es zu einer Verschiebung der Veranstaltung oder zu weiteren Änderungen kommen. Öffnungszeiten:
Ausstellungsdauer: 31.07.2020 bis 13.08.2020 Wasserturm
Wasserturmanlage 1 68766 Hockenheim Shinroku Shimokawa - UNREAL ![]() Eröffnung: 25.10.2019, 19 Uhr Begrüßung: Gisela Späth Grußworte: Vertreter der Stadt Hockenheim Einführung: Dr. Sybille Heidenreich Musikalische Umrahmung: Michael Ziegler, Akkordeon Finissage: 14.11.2019, 19 Uhr; der Künstler ist anwesend Musik: Laid Black, Jazzcombo der Musikschule Einladung (PDF 681 kB) Öffnungszeiten:
Ausstellungsdauer: 25.10.2019 bis 14.11.2019 Stadthalle
Rathausstraße 3 68766 Hockenheim Ulrike Donié zeigt "WesensARTen" ![]() ![]() ![]() Eröffnung: 13.07.2019, 17 Uhr Begrüßung: Sabine Kopp Grußworte: Vertreter der Stadt Hockenheim Einführung: Ulrike Donié Musikalische Umrahmung "Viele Diven - eine Stimme": 19.07.2019 FÄLLT AUS! Mitgliedertreffen: 25.07.2019, 19 Uhr Einladung (PDF 1.112 kB) Öffnungszeiten:
Wasserturm
Wasserturmanlage 1 68766 Hockenheim Partnerstädte zu Gast - eine Ausstellung anlässlich 1250 Jahre Hockenheim Veronique Götzmann und Maryse Lesage (Commercy/FR) Emma Hohenstein und Siegfried Otto Hüttengrund (Hohenstein-Ernstthal) Karen Banker, Toby Chapin, Sandy Eaton, Ric Erkes, Mary-Louise Hooper, Chris Mcintosh, Ellen Patterson, Hank Richter, Sandie Bell, Nina Everson, Barbara Earnshaw, Anne Harkness (Mooresville/USA) Eröffnung: 22.06.2019, 17 Uhr Begrüßung: Gisela Späth Grußworte: Fritz Rösch Dialog mit Künstlern: Moderation Dr. Martina Wehlte Musikalische Umrahmung: Trio Anke Palmer, Ute Widdermann, Tabea Palmer Sektempfang Führung für Gäste aus den Partnerstädten (geschlossene Veranstaltung): 29.06.2019, 14.00 - 16.00 Uhr Einladung (PDF 498 kB) Öffnungszeiten:
Ausstellungsdauer: 22.06.2019 bis 30.06.2019 Wasserturm
Wasserturmanlage 1 68766 Hockenheim Johannes Schembs - Lichtzeichnungen ![]() ![]() Eröffnung: 21.10.2018, 16 Uhr Begrüßung: Kurt Kreimes Grußworte: Martina Schleicher Einführung: Sigrid Gensichen Musikalische Umrahmung: Leon Fuchs, Marvin Merkhofer Sektempfang Finissage: So, 11.11.2018, 16 Uhr Einladung (PDF 451 kB) Öffnungszeiten:
Ausstellungsdauer: 21.10.2018 bis 11.11.2018 Stadthalle
Rathausstraße 3 68766 Hockenheim Großes Kunst- und Kulturprojekt mit umfangreichem Kunstvermittlungsprogramm Werner Neuwirth - Mixed Media Matthias Will - Skulptur Gerd Winter - Malerei ![]() ![]() ![]() Eröffnung: 28.07.2018, 16 Uhr Finissage: 18.08.2018, 16 Uhr Eröffnung: Gisela Späth Begrüßung: Brigitte Herrmann Grußworte: Vertreter der Stadt Hockenheim Einführung: Dr. Martina Wehlte Musikalische Umrahmung und Sektempfang Einladung (PDF 4.327 kB) Öffnungszeiten:
Pagodenburg
Kapellenstr. 34 76437 Rastatt Kunstverein Hockenheim zu Gast beim Kunstverein Rastatt Mitgliederausstellung ![]() Eröffnung: 15.06.2018, 18 Uhr Begrüßung: Jörn Kausch, 1. Vorsitzender Grußworte: Arne Pfirrmann, Bürgermeister Vorstellung der ausstellenden Mitglieder: Karin Vetter Musik: Arnold Sesterheim mit Gittarrenquartett Einladung (PDF 5.060 kB) Öffnungszeiten:
Zehntscheune
Untere Mühlstraße 4 68766 Hockenheim Kunstverein Rastatt zu Gast beim Kunstverein Hockenheim Mitgliederausstellung ![]() Eröffnung: 09.06.2018, 16 Uhr Begrüßung: Kurt Kreimes, 1. Vorsitzender Grußworte: Thomas Jakob-Lichtenberg, Bürgermeister Vorstellung der ausstellenden Mitglieder: Gisela Späth Musik: Marius Müller (Piano) Einladung (PDF 5.060 kB) Öffnungszeiten:
Gartenschaupark
Dresdner Straße 68766 Hockenheim ![]() Mitgliederausstellung auf dem besonderen Gartenmarkt "Petite Fleur" Dauer: Sa, 12.05. und So, 13.05.2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr Wasserturm
Wasserturmanlage 1 68766 Hockenheim Isa Dahl - als ob ![]() ![]() Eröffnung: 14.10.2017, 16 Uhr Begrüßung: Gisela Späth Grußworte: Martina Schleicher Einführung: Dr. Martina Wehlte Musikalische Umrahmung: J. Pöhler-Schulte, Gitarre Sektempfang Einladung (PDF 707 kB) Einführungsrede (PDF 147 kB) Öffnungszeiten:
Ausstellungsdauer: 14.10.2017 bis 05.11.2017 |
18 Jahre Kunstverein Hockenheim
e.V.
Der Kunstverein Hockenheim wurde am 2. Januar 2002 im Rahmen der lokalen Agenda 21 gegründet und für das erste große Doppelprojekt "Die Kunst der Verwandlung" ausgezeichnet. Mit seinem breit gefächerten Programm hat er sich zu einem wichtigen Vermittler bildender Kunst und einem kulturtragenden Verein entwickelt. Newsletter 4/2020 (PDF 401 kB) Aufnahmeantrag (PDF 230 kB) Mitgliedertreffen und Wahlen des Kunstvereins Hockenheim vom 29.10.2020
Den Corona-Regeln entsprechend fand am Donnerstag, den 29.10.2020 die Sitzung des Kunstvereins Hockenheim mit Wahlen des Vorstandes statt. Routiniert eröffnete die erste Vorsitzende, Gisela Späth die Sitzung und fand einleitende Worte zu den nachfolgenden Vorstandswahlen. Die Positionen des ersten und zweiten Vorsitzenden, als auch Schatzmeister und Schriftführer sollten gewählt werden. Dr. Clemens Suter-Crazzolara bewarb sich für die Position des ersten Vorsitzenden, Bärbel Hesping als zweite Vorsitzende, Colleen Kelly-Gaa als Schatzmeisterin und Ingrid Meierhöfer als Schriftführerin. Nachdem es keine weiteren Bewerber gab, fand die Wahl statt. Alle Bewerber wurden einstimmig gewählt. Gisela Späth bedankte sich für eine schöne Zeit als erste Vorsitzenden und freute sich, dass sie den Stab an Dr. Clemens Suter-Crazzolara weitergeben konnte. Dieser bedankte sich für das hervorragende Ergebnis und nahm, ebenso wie die anderen Kandidaten, die Wahl an. Er lobte die großartige Arbeit des vorherigen Vorstands und gab einen kurzen Ausblick auf die kommende Zeit und die geplanten Aktivitäten. Er möchte die Ideen und Anregungen möglichst vieler Mitglieder in die Vereinsarbeit mit einfließen lassen. Im neuen Jahr soll dann ein Beirat hinzu gewählt werden. Im Anschluss wurden an den neuen Vorstand Fragen gestellt, die Dr. Clemens Suter-Crazzolara gerne beantwortete. Um die Geduld nicht überzustrapazieren, zu Zeiten von Corona, wurde dann die Sitzung geschlossen. Gerne können an den neuen Vorstand Fragen gestellt werden. Dr. Clemens Suter-Crazzolara ist unter der Rufnummer 0162-9569526 oder unter der Mail-Adresse clsutercr@googlemail.com zu erreichen. Schon jetzt bedankt sich der neue Vorstand für die Ideen und aktive Mitarbeit bei den kommenden Projekten. Außerordentliche Mitgliederversammlung
zur Wahl des Vorstands und Beirats
Datum: Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:00 Uhr Ort: Kleiner Saal der Stadthalle, Rathausstraße 3, 68766 Hockenheim Da sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung niemand aus der Mitgliedschaft für den ersten und zweiten Vorsitz zur Wahl stellte, wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung vorgeschlagen. In der Zwischenzeit haben sich Mitglieder bereit erklärt, sich für die relevanten Ämter und unterstützenden Funktionen zur Wahl zu stellen. Hinweise bzgl. Coronavirus (SARS-CoV-2)
Oberste Priorität hat die Gesundheit unserer Mitglieder und kunstinteressierten Mitbürger. Wir werden bei allen Veranstaltumngen und Versammlungen die von der Landesregierung in Baden-Württemberg und von der Stadt Hockenheim getroffenen Maßnahmen zur Verminderung der Infektionsrisiken mit dem COVID-19 Virus unterstützen und einhalten. Mitgliederausstellung "ad
hoc"
Liebe Mitglieder des Kunstvereins Hockenheim e.V., uns bietet sich kurzfristig die Möglichkeit, eine Mitgliederausstellung in der Stadthalle durchzuführen. Aufgrund der Kürze der Zeit, für Umsetzung und Planung, benötigen wir rege Mithilfe, damit eine schöne Ausstellung realisiert werden kann. Ausstellungsdauer: So, 16.08.2020 bis Sa, 22.08.2020 Ort: Ausstellungssaal in der Stadthalle, Rathausstraße 3, 68766 Hockenheim Ausschreibung/Einladung zur Teilnahme (PDF 162 kB) Bewerbungsbogen (PDF 50 kB) Anmeldung bis spätestens 26.07.2020 bei Nicole Fuchs unter der Telefonnummer 06205/7506 oder per E-Mail an fuchs.nicole@online.de. Jahreshauptversammlung 2020
Datum: Montag, 17. August 2020, 19:00 Uhr Ort: Ausstellungssaal in der Stadthalle, Rathausstraße 3, 68766 Hockenheim Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung muss es einen Wandel geben. Franz Späth wird aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Kassierer nach 15 Jahren abgeben. Genauso wird Gisela Späth ihr Amt nach 17 Jahren Vorsitz zur Verfügung stellen, um mehr Zeit für die Pflege ihres Mannes zu haben. Bei einem Mitglieder-Sondertreffen haben sich erfreulicherweise eine Reihe Mitglieder bereit erklärt, aktiv in verschiedenen Bereichen mitzuarbeiten. Weitere motivierte Teamplayer können sich gerne per E-Mail oder Telefon melden. Wenn wir viele sind, hat jeder eine überschaubare Aufgabe. ART Karlsruhe
Datum: 15.02.2020 Ort: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten Geplant ist, gemeinsam mit Bahn und Shuttlebus vor Ort diese Kunstmesse zu besuchen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sabine Kopp unter der Telefonnummer 06202/4554 oder per E-Mail an sabine.marie.kopp@web.de. Neujahrsempfang der Stadt Hockenheim
Anmeldung: bis 13.01.2020 Datum: 17.01.2020 Anlieferung und Hängung: 17.01.2020, 16:30 h Unser Verein hat neben anderen Vereinen eine Koje von 2x3 Meter mit 1 Rechtecktisch, 2 Stühlen und 1 Stehtisch. Wer von unseren Neumitgliedern würde gerne den Kunstverein mit am Stand vertreten, d.h. eine Arbeit für unsere Koje zur Verfügung zu stellen, diese hängen und durch Anwesenheit den Kunstverein am Stand vertreten? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Gisela Späth unter der Telefonnummer 06205/2557868 oder E-Mail-Adresse gisela.spaeth@freenet.de. "Inspiration Matisse" - Ausstellungsbesuch
mit Führung
Datum: 11.01.2020, 14:30 Uhr Ort: Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim Kosten: 14 € pro Person In dieser großen Ausstellung zeigt die Kunsthalle mit gut 135 ausgewählten Gemälden, Keramiken und graphischen Arbeiten die eindrucksvolle Entwicklung von Matisse als "Künstler für Künstler". Es sind zwei Plätze freigeworden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sabine Kopp unter der Telefonnummer 06202/4554 oder per E-Mail an sabine.marie.kopp@web.de. Mitfahrgelegenheiten zur Ausstellung werden gerne von uns organisiert. Kunstkurse 2019/2020
![]() ![]() Sie können weder zeichnen noch malen, wollen aber gerne einmal kreativ werden? Dann sind Sie bei uns richtig. Unvoreingenommen gehen wir "ran an die Leinwand". Jeweils an drei Abenden drucken, pinseln und experimentieren wir mit Acrylfarben und verschiedenen Hilfsmitteln und lassen uns einfach von den Ergebnissen überraschen. Vielleicht steckt ja doch ein Künstler in Ihnen! Der Kunstverein Hockenheim bietet wieder Kurse Maltreff für "Untalentierte" unter der Leitung von Andrea Tewes an. Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen und besteht aus drei Abenden. Die Kurse finden in der Louise-Otto-Peters-Schule, Schubertstraße 11 in Hockenheim statt. Informationen/Anmeldung (PDF 96 kB) Neue Termine im Herbst und Winter! Kurs 1: Acryl trifft Fototransfer 24.09., 01.10., 08.10.2019 Kurs 2: Glanzeffekte durch Blattmetall 22.10., 05.11., 12.11.2019 Kurs 3: Lauter Minis zum Verschenken oder Behalten 26.11., 03.12., 10.12.2019 Kurs 4: Der Reiz des runden Formats 07.01., 14.01., 21.01.2020 Gebühr je Kurs: 58 € (56 € für Mitglieder) inkl. Farben und Hilfsmittel Weitere Informationen und Anmeldung bei Gisela Späth unter der Telefonnummer 06205/2557868 oder per E-Mail an gisela.spaeth@freenet.de. Kunstaktionsprogramm im Rahmen der Lokalen Agenda
Kunst am Schaltschrank
Beim Neujahrsempfang Stadt am 08. Januar 2016 präsentierten der Kunstverein und die Gruppe Kunst-Aktions-Programm der Lokalen Agenda 21 die neue Broschüre "Spaziergang der besonderen ART" mit 57 bemalten Schaltkästen. Spaziergänge nach den Stadtteilplänen in der Broschüre führen zu allen bemalten Schaltkästen. Die Broschüren können kostenlos im Eingang des Rathauses oder im Kunst- und Atelierhaus Späth abgeholt werden. Mittlerweile schmücken über 40 individuell gestaltete Kästen den Hockenheimer Innenstadtbereich. Für die erste Malaktionsphase 2008 wurden die Kästen von den Stadtwerken und der Agendagruppe des Kunstvereins so ausgewählt, dass beim Anschauen daraus ein Rundgang gemacht werden kann. Ein Spaziergang der besonderen ART - so der Titel des Flyers - führt Interessierte zu den "Schmuckkästchen", die nun das Stadtbild verschönern. Die Flyer sind erhältlich bei Stadtverwaltung, Stadthalle oder bei Gisela Späth, Karlsruher Str. 40. Für die zweite Malaktionsphase 2010 wurden Kästen an Ortsein- und -ausfahrten und anderen markanten Stellen in Hockenheim ausgewählt, von denen inzwischen eine stattliche Anzahl fertig bemalt ist. In der dritten Malaktionsphase dürfen Interessenten Kästen auch im Außenbereich auswählen und sich für die Malaktion bei Gisela Späth unter der Telefonnummer 06205/2557868 oder E-Mail-Adresse gisela.spaeth@freenet.de bzw. Dieter Klee unter der Telefonnummer 06205/6475 oder E-Mail-Adresse dieterklee@freenet.de bewerben. Flyer "Spaziergang der besonderen ART" (1.360 kB) Schaltschränke 2008 bis 2015: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Landesschau Mobil
Michael Kost vom SWR Fernsehen Landesschaumobil stellt in fünf Einzelepisoden originelle und liebenswerte Facetten von Hockenheim vor. Das Projekt des Kunstaktionsprogramms "Höfe und Gärten" ist auch dabei. Freitag, 12.10.18, 19.30 Uhr Vorabpräsentation im kleinen Saal der Stadthalle in Hockenheim Montag, 15.10.18 bis Freitag, 19.10.18, 18.45 - 19.30 Uhr Sendungen im SWR Fernsehen Baden-Württemberg - Landesschau Mobil Samstag, 20.10.18, 18.15 - 18.45 Uhr Ausstrahlung einer Zusammenfassung der fünf Beiträge Informationen und Mediathek des SWR 15 Jahre Lokale Agenda 21 in Hockenheim
Am 15. Oktober 2016 feierte die Lokale Agenda 21 in Hockenheim ihr Jubiläum in der Stadthalle. Einleitungstext (PDF 206 kB) Presseartikel Hockenheimer Tageszeitung (PDF 215 kB) ![]() ![]() ![]() Comic Art Review Michel Meyer und Hans Scheib http://charleskaufman.com/hockenheim.html |